In der aktuellen Studie 'Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland' des
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hinkt Deutschland in Sachen IT-Sicherheit hinterher und die größte Gefahr besteht weiterhin in Ransomware-Attacken.
Dies deckt sich mit den Informationen, die wir im Austausch mit unseren Lösungspartnern immer wieder erhalten. Hornetsecurity z.B. warnte erst kürzlich vor einer sogenannten Emotet1-Kampagne.
Bei dieser werden Archivdateien passwortgeschützt und dann via E-Mail versendet. Dies verhindert, dass herkömmliche Antivirenprogramme diese scannen und die Gefahr erkennen. Da diese E-Mails meistens von vermeintlich
vertrauenswürdigen Absendern kommen, mittels E-Mail Conversation Thread Hijacking2 häufig echte Konversationen aufgreifen und der Klartext das Passwort enthält, ist die Wahrscheinlichkeit immens, dass diese
geöffnet werden. Wenn die Makros im Word-Dokument aktiviert werden, gelangt die Malware auf den Computer.
Sie wollen vor Emotet-Attacken und anderen Malware-Risiken geschützt sein?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, denn Hornetsecurity bietet derzeit eine 30-tägige Testphase an, völlig unverbindlich und kostenfrei. Mit der Advanced Threat Protection von Hornetsecurity
können verschlüsselte Anhänge analysiert und Emotet1 identifiziert werden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@connectingmedia.de und
wir kümmern uns umgehend um Ihre IT-Sicherheit.
Ihr Team von Connecting Media
1 Emotet: Emotet ist eine Familie von Computer-Schadprogrammen in Form von Makroviren, welche die Empfänger über den Anhang sehr echt aussehender E-Mails mit Trojanern infizieren.
2 E-Mail Conversation Thread Hijacking: Eine Angriffstechnik bei der die bestehenden E-Mail-Konversationen genutzt werden, um sich auf neue Systeme zu verbreiten.