Wir sehen uns bei ConnectingMedia nicht nur als Dienstleister, sondern möchten auch unseren Beitrag dazu leisten, um gewisse Themen zu sensibilisieren. Da uns die letzten Tage wieder vermehrt Fake-Seiten
in der Timeline unserer Community aufgefallen sind. Das möchten wir sehr gerne aufgreifen und Tips geben, wie man ohne ein Social Media Studium erkennen kann ob es sich hier um ein Fake oder nicht Fake handelt.
Im Speziellen geben sich die Leute welche solch eine Fake-Seite erstellen nicht besonders viel Mühe und wenn man an ein paar Stellen genau hinsieht, erkennt man sofort ob es sich hier um eine Fake-Seite handelt.
Als Beispiel nehmen wir einmal die Apple Deutschland Seite die seit letzter Woche Dienstag die Runde macht:
Die Seite hat gerade einmal 10.000 „Gefällt mir“-Angaben. Wenn man bedenkt wie bekannt Apple ist kann dies so schon einmal nicht stimmen.
@AppleGewinnspieleDeutschland: Würde ein Konzern wie Apple wirklich eine komplett neue Seite erstellen und mit 0 „Gefällt mir“ Angaben starten um ein Gewinnspiel durchzuführen? Die Antwort ist definitiv
nein. Man würde so ein Gewinnspiel auf der offiziellen Apple Seite finden, die schon über 4,5 MILLIONEN „gefällt mir“-Angaben hat.
weitere ausführliche Informationen bzgl. Gewinnspiele findet man hier:https://www.connectingmedia.de//gewinnspiele-auf-facebook/
Viele Grüße,
Ihr ConnectingMedia Team